Fr., 11.11.2016, Erkenbrechtsweiler
„Albwälder – ihre Tiere und Blumen“
von Günter Künkele
Die Schwäbische Alb wird je etwa zur Hälfte forst- und landwirtschaftlich genutzt.
Ihre Waldbilder werden bestimmt durch das Kalkgestein des Weißen Jura, das Klima, das vor allem auf der Albhochfläche rau ist und die Bewirtschaftung. Dominierend sind montaner und submontaner Buchenwald. Mit der Hauptbaumart Rotbuche, der „Mutter des Waldes“ residiert hier der Hochadel.
Rotbuchenwälder sind auf das klimatisch gemäßigte Europa beschränkt und weltweit einmalig. Die imposantesten und schönsten davon gedeihen auf den kalkreichen Böden der Schwäbischen Alb. Sie sind Refugien u. a. für Baumfalke, Schwarzspecht, Baummarder, Sperlingskauz, Raufußkauz, seltene Waldschmetterlinge und die Wildkatze. Unsere Orchideen-Buchenwälder sind europaweit einmalig.
Volksmund und Dichter bezeichnen die Alb-Buchenwälder als „Heilige Hallen“ und „Tempel des Bauherrn der Welt“. Aus Sicht des Menschen hat der Wald Nutz- und Erholungsfunktion. Seine Aufgabe als Lebensraum für alle Geschöpfe kann er jedoch nur erfüllen, wenn er naturnah sein darf. Als Sauerstoffspender und CO²-Puffer ist er für unsere Existenz überlebenswichtig. Frühlingswald, Herbstwald, Winterwald, Eulenwald wecken Emotionen und Assoziationen.
Was übers Jahr in unseren Albwäldern und ihrer Krautschicht alles blüht, krabbelt, fliegt und summt hat Günter Künkele, der Autor des Buches „Steiniges Paradies“, mit seiner Kamera in wunderschönen Aufnahmen eingefangen, ebenso wie Stimmungen und verborgene Wunder.
Wann: Freitag, 11.11.2016
Wo: Bürgerhaus Erkenbrechtsweiler
Beginn: 19.30 Uhr
Der Eintritt ist frei !
Es werden Getränke und Snacks bereitgestellt.
Die Veranstaltung finanziert sich über Spenden (Spendenkasse steht bereit). Wer will, der darf…
Wir freuen uns auf ihren Besuch.
19:30 - 22:30
Ort:
Bürgerhaus Erkenbrechtsweiler
Uracher Str. 4
73268 Erkenbrechtsweiler
iCalendar