Rückblick Backhaushock 2025

42. Backhaushock mit besonderen Gästen:

Festeröffnung mit traditionellem Fass Anstich:

von Links nach Rechts: Gemeinderat Martin Dieterich, Bürgermeister Roman Weiß, Präsident d. Schwäbischen Albvereins Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Landrat Marcel Musolf, 1. Vorsitzender SAV OG Erkenbrechtsweiler Mike Welisch

Rückblick Backhaushock – Danke – Scheee war´s!

Bei sommerlichen Temperaturen, mit Sonnenschein aber auch Gewitter und manchmal auch noch etwas „Nass“ von oben, können wir trotz allem nur sagen: DANKE – Schee war´s an ALLE die zum Gelingen unseres 42. Backhaushock´s beigetragen haben.

Dieses Jahr war alles etwas anderes, aber wir haben so viel positive Rückmeldungen erhalten, wie toll es war vom Aufbau, der Aufteilung, der Livemusik und mit den beiden Musikvereinen Owen und dem Pfullinger Blächle. Ein herzliches Dankschön für die tolle Unterhaltung.

Außerdem freuten wir uns sehr, dass Bürgermeister Weiß dieses Jahr vom neu gewählten Landrat Marcel Musolf und Albvereinspräsident des Hauptvereins Stuttgart Dr. Rauchfuß beim Fassanstich unterstützt wurde. 

An dieser Stelle möchten wir uns auch recht herzlich bei allen Helfer:Innen bedanken – vor und hinter den Kulissen – die so kräftig mit angepackt haben sowie ein herzliches Dankschön an alle fleißigen Kuchenspender:Innen. Eure Kuchen/Torten waren „oifach Spitze“ und ratzfatz weg!

Ein herzliches Dankschön gilt auch dem DRK-Team vor Ort, der Gemeinde Erkenbrechtsweiler mit Bauhof-Team, der Metzgerei Simon, Getränke Wolf, Holzbau Goller, Elektro Buck, Metallbau Dieterich und der Bäckerei BeckaBeck und allen Anwohnern für ihr Verständnis.

Herzlichen Dank auch an die mehr als zahlreichen Besucher – „oifach klasse“! Es hat uns riesig gefreut und Spaß gemacht! 

Wir freuen uns auf nächstes Jahr mit euch und vielleicht auch den ein oder anderen neuen Besucher!

Euer SAV-Team
Ortsgruppe Erkenbrechtsweiler

Hier gibts noch zahlreiche Bilder vom Fest…..

Bilder BHH 2025

Rückblick Brunnenlauf 2025

Rückblick – 4. Weilermer Brunnenlauf

Bei herlichem 1. Maiwetter und sommerlichen Temperaturen freuten wir uns sehr, über die zahlreichen Besucher auf unserem 4. Weilermer Brunnenlauf.

Zur Teilnahme am Brunnenlauf wagten sich insgesamt 11 Familien, 5 Teams,13 Einzelläufer und 36 Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahren z. T. mit Tragjoch und Eimer ausgerüstet, vom Rathaus zur Wasserstelle am Grund (Brünnele) dort, Wasser zu fassen und schnellstmöglich zurück zum Ortsbrunnen zu kommen. Das Ziel war es, ausreichend Wasser mitzubringen um keine Zeitstrafe zu kassieren und somit den Brunnen unter Laufbestzeit zu befüllen.
Alle Läufer hatten riesigen Spaß teilzunehmen auch wenn es am Schluss nicht für jeden ganz gereicht hat einen der tollen Preise entgegen zu nehmen. Hauptsache: dabeisein ist alles!!! An dieser Stelle nochmals „Herzlichen Glückwunsch“ an alle Gewinner!!!
Das SAV-Team der Ortsgruppe Erkenbrechtsweiler bedankt sich bei allen Helfern, Gästen und Läufern, die zum Gelingen unseres 4. Brunnenlaufes beigetragen haben. Ein herzliches DANKESCHÖN auch an die Anwohner für ihr Verständnis.

Bilder Brunnenlauf

 

Rückblick Markungsputzete 2025

Rückblick Markungsputzede

Am Samstag 26.04.2025 führten wir bei nasskaltem Wetter (zumindest war es von oben trocken) wieder wie gewohnt für die Gemeinschaft, mit ca. 20 Personen und den Klassen 1 und 3 der Grundschule die notwendige Markungsputzede durch.

Es wurde wieder einiges an weggeworfenem Müll, Flaschen und Dosen auf der Gemarkung aufgesammelt aber es ist bei weitem weniger Müll angefallen wie in den Vorjahren. Erfreulich wäre jedoch noch gewesen, wenn ALLE Verkehrsteilnehmer ihre Geschwindigkeit angepasst hätten, wenn sie am Straßenrand Personen/Kinder mit Warnwesten sehen.

Nach getaner Arbeit konnten sich die Helfer noch bei Wurst vom Grill und Getränken im Feuerwehrhaus stärken und aufwärmen.

Wir bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung bei der Gemeinde Erkenbrechtsweiler, dem Bauhof, der Feuerwehr sowie bei den fleißigen Helfern. Herzlichen DANK!!!

(Bericht und Collage Melanie Buck)

Rückblick Frühlingserwachen 2025

Rückblick – 3. Frühlingserwachen

Am vergangenen Samstag, den 08.03.2025 fand unser diesjähriges Frühlingserwachen des SAV statt.
Neben Grillwagen, Fotobox und den Tanzeinheiten, war auch Andreas Bezler mit seinem Hintergrundwissen über Wald & Co da. Unterstützt wurde er von Heinz Stolz bei dem man nebenbei Nistkästen bauen konnte. Ein Highlight für die Kinder. Zudem konnte man noch am Quiz teilnehmen. 

Auch Glitzer durfte nicht fehlen bei unseren Damen vom Friseur SL mit Glitzerlametta im Haar oder Glitzertattoos.

Für unsere kleinen Gäste gab es einen Mal- und Basteltisch, der sehr viel Zuspruch fand. Das kleine Fotoshooting der verkleideten Kinder wurde zum Ende der Veranstaltung hin bewertet und die Siegerinnen mit einem Preis gekrönt. Trotz der Faschingsferien kamen am Ende rund 60-80 Personen zusammen, die Allesamt bei herrlichem Wetter einen schönen Nachmittag genießen konnten.

Ein großes Dankeschön an die SGEH Abt. Tischtennis, DRK, Friseur SL, Andreas Bezler und Heinz Stolz sowie an die freiwilligen Helfer des SAV und der Gemeinde Erkenbrechtsweiler.

Vielen Dank!!!
Euer SAV-Team

Fotos Frühlingserwachen 2025

Rückblick Mitgliederversammlung 2025

Am 7.02.2025 fand unsere Mitgliederversammlung statt. Die Themen waren Totenehrung, Rückblicke der Geschehen im Jahr 2024, Wahlen von Vorstands- und Ausschussmitgliedern, Ehrungen  sowie eine Vorschau  aufs Jahr 2025. Es waren zahlreiche Gäste anwesend. Die Stimmung und Atmosphäre waren prima. Abgerundet wurde das Ganze noch mit köstlichen Gerichten der Metzgerei Simon. In der Bildergalerie sind einige Schnappschüsse.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr….

Rückblick Mitgliederversammlung 2025